projektentwurf

Hochspannungs-Umspannwerksprojekte

Dies sind Infrastrukturprojekte, die einen wichtigen Teil des Stromübertragungssystems darstellen und eine sichere Übertragung elektrischer Energie gewährleisten. Diese Projekte umfassen Umspannwerke, die Hochspannungsleitungen und Transformatoren enthalten, um elektrische Energie sicher und effizient von Energieerzeugungsanlagen oder lokalen Verteilungsnetzen in weiter entfernte Regionen zu übertragen.

Niederspannungsprojekte

Dies sind Projekte, die darauf abzielen, die elektrische Energie sicher und effizient an die Verbraucher zu übertragen. Diese Projekte sind so konzipiert und implementiert, dass elektrische Energie den Endverbrauchern (Haushalte, Büros, Gewerbeflächen usw.) auf Niederspannungsebene zur Verfügung steht.

Schwachstromprojekte

Dies sind Projekte, die sich mit der Planung, Installation und Wartung von Niederspannungssystemen in elektrischen Anlagen befassen. Diese Systeme umfassen Niederspannungssysteme, die nicht mit der Energieübertragung oder -versorgung zusammenhängen, aber für verschiedene Funktionen erforderlich sind. Schwachstromprojekte bestehen in der Regel aus Systemen, die mit Spannungen unter 1 kV arbeiten und weniger Energie verbrauchen.

Sie werden in modernen Gebäuden und Anlagen eingesetzt, um Funktionen wie Sicherheit, Kommunikation, Automatisierung und Steuerung bereitzustellen. Diese Projekte sind darauf ausgelegt, die elektrische Infrastruktur sicherer, komfortabler und effizienter zu gestalten.

Elektrische Genehmigungsprojekte

Dies sind Projekte, bei denen die elektrischen Systeme eines Gebäudes oder einer Anlage gemäß den gesetzlichen und technischen Anforderungen entworfen und umgesetzt werden. Diese Projekte umfassen detaillierte elektrische Pläne, die für eine Genehmigung durch lokale Behörden oder andere zuständige Stellen erforderlich sind. Elektrische Genehmigungsprojekte werden erstellt, um sicherzustellen, dass die elektrische Installation eines Gebäudes sicher, effizient und gemäß den Vorschriften errichtet wird.

Kraftwerksprojekte

Dies sind groß angelegte Projekte, die die Planung, den Entwurf, den Bau und die Inbetriebnahme von Anlagen zur Erzeugung und Übertragung elektrischer Energie umfassen. Diese Projekte konzentrieren sich auf die Schaffung von Infrastrukturen für Kraftwerke, die Strom aus verschiedenen Energiequellen (z. B. fossile Brennstoffe, erneuerbare Energiequellen, Kernenergie usw.) erzeugen.

Windkraftanlagenprojekte (RES)

Dies sind Projekte, die die Planung, den Entwurf, den Bau und die Inbetriebnahme von Anlagen zur Stromerzeugung aus Windenergie umfassen. Diese Projekte schaffen Anlagen, die Windturbinen zur Stromerzeugung nutzen. RES-Projekte sind eine wichtige erneuerbare Energiequelle, da Windenergie umweltfreundlich, nachhaltig und kohlenstofffrei ist.

Erdgas-Kombikraftwerksprojekte

Dies sind Projekte, die darauf abzielen, hocheffiziente Kraftwerke zu errichten, in denen Erdgas sowohl zur Strom- als auch zur Wärmeerzeugung genutzt wird. Diese Kraftwerke basieren auf der "Kombikreislauf"-Technologie, bei der Erdgas als primäre Energiequelle verwendet wird, um sowohl elektrische Energie als auch Wärme zu erzeugen.

As-Built-Projekte

Dies sind Projekte, die nach Abschluss eines Bau- oder Ingenieurprojekts den tatsächlichen endgültigen Zustand der Konstruktion oder des Systems dokumentieren. Diese Projekte spiegeln alle während des Bauprozesses vorgenommenen Änderungen und Unterschiede in der Implementierungsphase wider und dokumentieren die tatsächliche Situation über das ursprüngliche Design hinaus.

Solarenergieanlagenprojekte (GES)

Dies sind Projekte, die die Planung, den Bau und die Inbetriebnahme großflächiger Anlagen zur Stromerzeugung aus Sonnenenergie umfassen. Solarenergieanlagen nutzen Photovoltaik (PV)-Paneele oder Solarthermietechnologien zur Stromerzeugung aus Sonnenlicht. Diese Anlagen bieten nachhaltige, umweltfreundliche und kostengünstige Lösungen für die Erzeugung erneuerbarer Energie.

Vermessungsprojekte

Dies sind Projekte, die darauf abzielen, den ursprünglichen Zustand einer bestehenden Struktur oder eines strukturellen Elements präzise und detailliert zu dokumentieren. Die Vermessung dient der genauen Erfassung der architektonischen, strukturellen, elektrischen, mechanischen oder sonstigen technischen Merkmale eines bestehenden Bauwerks.

Ministeriumsgenehmigte Projekte

Dies sind Projekte, die gemäß den gesetzlichen und technischen Anforderungen in einem bestimmten Bereich oder Sektor von dem zuständigen Ministerium vorbereitet und genehmigt werden. Diese Projekte werden gemäß den Vorschriften, Standards und gesetzlichen Vorgaben in verschiedenen Bereichen wie Bauwesen, Energie, Umwelt und Gesundheit erstellt und anschließend vom zuständigen Ministerium genehmigt.

projektentwurf